Auf einen Blick
Häufige Fragen
Kann ich während der Hyposensibilisierung Allergietabletten nehmen?
Eine sog. Hyposensibilisierung (Desensibilisierung) dient dazu, Patienten mit Heuschnupfen schrittweise an das verantwortliche Allergen zu gewöhnen. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund führen wir fast ausschließlich die sog. sublinguale Hyposensibilisierung durch, die unsere Patienten ganz bequem und sicher zu Hause selbst einnehmen können. Nach erfolgreicher Hyposensibilisierung benötigen viele Patienten keine Allergietabletten mehr. Während der Hyposensibilisierung können diese aber problemlos eingenommen werden.
Wird die Hyposensibilisierung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für eine Hyposensibilisierung (Desensibilisierung) werden von den Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstattet. Das ist für unsere Patienten von großem Vorteil, da die verwendeten Präparate meist sehr teuer sind. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund führen wir in der Regel eine sog. sublinguale Hyposensibilisierung durch. Unsere Patienten können diese ganz bequem und sicher zu Hause selbst durchführen, in den sie sich einfach verdünntes Allergen unter die Zunge legen und ihr Immunsystem so schrittweise daran gewöhnen.
Was spricht gegen Hyposensibilisierung?
Eine sog. Hyposensibilisierung stellt die einzig ursächliche Therapie einer Allergie dar und sollte daher bei starken Allergien stets angestrebt werden. Bestehen bestimmte Autoimmunerkrankungen oder bösartige Erkrankungen oder werden bestimmte Medikamente (z. B. sog. Betablocker) eingenommen, ist eine Hyposensibilisierung leider nicht möglich. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund führen wir fast ausschließlich die sog. sublinguale Hyposensibilisierung durch, die unsere Patienten ganz bequem und sicher zu Hause selbst einnehmen können.
Welche Nebenwirkungen hat eine Hyposensibilisierung?
Bei einer sog. Hyposensibilisierung (Desensibilisierung) konfrontiert man das Immunsystem mit einem Stoff, auf den eine Allergie besteht. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund wenden wir fast ausschließlich die sog. sublinguale Hyposensibilisierung an. Dabei legen sich unsere Patienten eine Schmelztablette mit verdünntem Allergen unter die Zunge. Es überrascht nicht, dass als häufigste Nebenwirkung Juckreiz unter der Zunge und im Mundraum genannt wird. In dem Maße, in dem sich das Immunsystem an das Allergen gewöhnt, lässt auch der Juckreiz nach.
Wie viel kostet eine Hyposensibilisierung?
Die Kosten für eine Hyposensibilisierung (Desensibilisierung) werden von den Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstattet. Das ist für unsere Patienten von großem Vorteil, da die verwendeten Präparate meist sehr teuer sind. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund führen wir in der Regel eine sog. sublinguale Hyposensibilisierung durch. Unsere Patienten können diese ganz bequem und sicher zu Hause selbst durchführen, in den sie sich einfach verdünntes Allergen unter die Zunge legen und ihr Immunsystem so schrittweise daran gewöhnen.
Das sagen unsere Patienten
Pollenallergie Symptome behandeln in Dortmund
Dr. Koch ist Allergologe und verfügt über langjährige Erfahrung in allergologischer Diagnostik und Therapie. Ihren Heuschnupfen (Pollenallergie) können Sie jederzeit in unserer eigenen Allergie-Sprechstunde abklären und behandeln lassen.