Auf einen Blick
Häufige Fragen
Was ist das wirksamste Mittel gegen Haarausfall?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haarausfall wirksam zu behandeln, u. a. Injektionsbehandlungen wie z. B. PrP (Eigenbluttherapie). Eine neue und besonders effektive Form der Behandlung stellt das Radiofrequenz Microneedling dar. Zudem gibt es spezielle Laser, die gezielt die Zellteilung in den Haarwurzeln anregen. In der Privatpraxis Haut & Haar in Dortmund bieten wir unseren Patienten alle der genannten Behandlungen in unserer hauseigenen Haarsprechstunde an.
Was empfehlen Hautärzte bei Haarausfall?
Bei Haarausfall ist eine ausgewogene Ernährung ebenso ratsam wie ausreichend Schlaf und der Verzicht auf Nikotin. Hautärzte raten zur Überraschung vieler bei Haarausfall zu täglicher Haarwäsche, am besten mit einem Anti-Schuppen-Shampoo. Die Schilddrüsen- und Eisenwerte sollten überprüft werden. Wenn der Haarausfall fortbesteht, sollte ein erfahrener Hautarzt aufgesucht werden. Es stehen sehr wirksame Behandlungen wie PrP (Eigenbluttherapie), Radiofrequenz Microneedling spezielle Haar-Laser zur Verfügung um Haarausfall zu stoppen.
Welches Shampoo empfehlen Hautärzte bei Haarausfall?
Zunächst ist wichtig zu wissen, dass eine regelmäßige, möglichst tägliche Haarwäsche mit Shampoo ratsam ist. Dies steht im Gegensatz zu der weitverbreiteten Annahme, dass eine möglichst seltene Haarwäsche der Kopfhaut gut täte. Hautärzte raten meist zur Anwendung eines Anti-Schuppen-Shampoos, da die enthaltenden Wirkstoffe eine beruhigende Wirkung auf die häufig gereizte Kopfhaut haben und damit indirekt auch dem Haarwachstum zugute kommen.
Wieso habe ich Haarausfall?
Die individuellen Ursachen für Haarausfall können sehr unterschiedlich sein. Bei jüngeren Frauen kommt es z. B. im Rahmen der monatlichen Regelblutung mitunter zu relevanten Eisen-Verlusten, die in Haarausfall resultieren können. Bestimmte Medikamente (z. B. Zytostatika und Chemotherapeutika) können Haarausfall verursachen. Eine immer häufigere Ursache ist auch anaboles Doping. Selbst Laiensportler nutzen die muskelaufbauende und leistungssteigernde Wirkung männlicher Hormone, die allerdings in vielen Fällen einen schadhaften Einfluss auf die Haare haben. Die genetische Veranlagung zum Haarverlust (Androgenetische Alopezie) ist statistisch die mit weitem Abstand häufigste Ursache für Haarverlust.
Woher kommt Haarausfall?
Haarausfall kann unterschiedlichste Ursachen haben. In den allermeisten Fällen besteht eine genetische Disposition (Androgenetische Alopezie). Die Haarwurzeln reagieren dabei überempfindlich auf normal dosierte Mengen männlicher Geschlechtshormone im Blut. Dies führt zu einer schrittweisen Verkümmerung der Haarfollikel (Miniatisierung) und zu immer dünneren Haaren. Die Haarwurzeln sterben beim anlagebedingten Haarausfall aber nicht ab, sondern schrumpfen lediglich. Grundsätzlich behalten sie aber ihr volles biologisches Potenzial, ein gesundes Haar zu bilden, so dass die Haardichte in vielen Fällen erfolgreich erhöht werden kann.
Was stoppt sofort den Haarausfall?
Haarausfall resultiert immer aus Problemen an der Haarwurzel. Wenn die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haarwurzeln gestört ist, leidet die Haarqualität. Es kommt zu dünneren Haaren, die häufiger und früher abbrechen und nicht mehr ihre genetisch vorgegebene Länge erreichen. Im weiteren Verlauf sind dann immer weniger Haarfollikel mit gesunden Haaren besetzt, was zu einer reduzierten Haardichte (dünnes Haar) führt. Gelingt es durch professionelle Behandlung (z. B. PrP, Radiofrequenz Microneedling oder Laser), die Stoffwechsel-Situation der Haarwurzel zu verbessern, kann Haarausfall wirksam gestoppt werden.
Ist Haarausfall heilbar?
Tatsächlich ist Haarausfall in der allermeisten Fällen gut zu behandeln. Es gibt seltene Formen der vernarbenden Alopezie, bei der die Haarwurzeln nachhaltig geschädigt werden, aber die mit Abstand häufigste Variante des erblichen Haarausfalls (Androgenetische Alopezie) ist, insbesondere bei Frauen, meist wirksam therapierbar.
Was stoppt Haarausfall sofort?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haarausfall wirksam zu behandeln, u. a. Injektionsbehandlungen wie z. B. PrP (Eigenbluttherapie). Eine neue und besonders effektive Form der Behandlung stellt das Radiofrequenz Microneedling dar. Zudem gibt es spezielle Laser, die gezielt die Zellteilung in den Haarwurzeln anregen.
Das sagen unsere Patienten
Seborrhoisches Ekzem behandeln in Dortmund
Als Facharzt für Dermatologie kann Dr. Koch Sie in unserer Sprechstunde zu den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten beim seborrhoischen Ekzem umfassend beraten.